top of page
Freude am Auszeithof Schöneck

Auszeit für Kinder & Jugendliche

Zur Ruhe kommen. Vertrauen finden. Neue Wege entdecken

Der Schöneckerhof ist ein geschützter Ort, an dem Kinder und Jugendliche zur Ruhe kommen und neue Kraft schöpfen können. Eingebettet in die sanfte Natur und getragen von einem achtsamen Miteinander, bieten wir einen sicheren Rahmen, in dem junge Menschen wieder Vertrauen finden – in sich selbst, in ihre Fähigkeiten und in die Zukunft.

Was unseren Hof besonders macht, ist die Verbindung aus Naturerfahrung, tiergestützter Pädagogik und individueller Begleitung. Die Tiere, die lebendige Umgebung und sinnstiftende Aufgaben werden zu stillen Gefährten auf dem Weg zu mehr Stabilität, Selbstvertrauen und innerem Wachstum.

Ziele unserer Arbeit

Unsere Begleitung fördert insbesondere:

  • soziale Kompetenz & Beziehungsfähigkeit

  • emotionale Stabilität & Selbstregulation

  • Selbstwirksamkeit & Resilienz

  • Struktur- und Alltagskompetenzen

  • Körperwahrnehmung & Präsenz

  • Orientierung in Krisen & Übergangsphasen

Tiergestützte Pädagogik & Natur als Entwicklungsraum

Die Tiere auf dem Schöneckerhof sind unsere wichtigsten Co-Pädagogen. Pferde, Esel, Hühner, Katzen, Hunde, Hochlandrinder – sie begegnen den Kindern und Jugendlichen ohne Vorurteile, spiegeln ihr Verhalten, fordern Präsenz und laden zu echter Beziehung ein.

Gleichzeitig erleben die Kinder und Jugendlichen durch die Versorgung der Tiere: Ich werde gebraucht. Ich kann etwas bewirken. Ich bin wichtig.

Das Arbeiten mit Holz, Erde, Wasser, Pflanzen oder Werkzeugen öffnet Wege zu Selbstvertrauen und innerem Gleichgewicht – ganz ohne Leistungsdruck.

Was wir jungen Menschen ermöglichen

Wir bieten Kindern und Jugendlichen Raum und Zeit, um eigene Ressourcen wiederzuentdecken, belastende Muster zu durchbrechen und neue Perspektiven zu entwickeln. Unsere Arbeit basiert auf einem ganzheitlichen Konzept, das pädagogische Fachlichkeit mit menschlicher Wärme verbindet.

Zum Einsatz kommen u. a.:

  • Tiergestützte Pädagogik mit Pferden, Eseln, Hühnern, Katzen, Hunden, Hochlandrindern

  • Natur- & Erlebnispädagogik als stabilisierender Entwicklungsraum

  • Strukturierter Alltag mit klaren Aufgaben und Verantwortungsbereichen

  • Individuelle Einzelbegleitung und alltagsintegrierte Reflexionsphasen

  • Kreativ-handwerkliche und landwirtschaftliche Tätigkeiten

Für Eltern

Wir wissen, wie herausfordernd es sein kann, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Und wie viel Mut es braucht, sich einzugestehen: „Allein schaffen wir das gerade nicht.“
Diesen Schritt sehen wir als etwas sehr Wertvolles. Denn oft beginnt genau hier echte Veränderung.

Als Eltern bleiben Sie für uns wichtige Bezugspersonen. Wir gestalten Übergänge behutsam, informieren Sie regelmäßig über die Entwicklung Ihres Kindes und beziehen Sie auf Wunsch aktiv in den Prozess mit ein. Auch eine systemische Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie ist möglich.

 

Unser Anliegen ist es, nicht nur das Kind zu begleiten, sondern das gesamte Familiensystem zu entlasten und zu stärken – achtsam, klar und auf Augenhöhe

Für Sozialträger & KJH

Der Schöneckerhof versteht sich als verlässlicher Partner von Sozialträgern und der Kinder- und Jugendhilfe. Unsere Angebote können flexibel in bestehende Hilfesysteme eingebunden werden.

 

Sie eignen sich zur Krisenintervention, zur ergänzenden Betreuung oder als stabilisierende Übergangslösung.

Auf Wunsch stellen wir ein individuell abgestimmtes Konzept, einen strukturierten Ablaufplan oder eine pädagogische Stellungnahme zur Verfügung.

 

Eine enge und transparente Zusammenarbeit mit allen beteiligten Bezugs- und Unterstützungssystemen ist für uns selbstverständlich.

Struktur & Alltag
  • individuelle Einzelbegleitung

  • tiergestützte Therapie & Pädagogik

  • Versorgung & Pflege der Tiere

  • pädagogisch begleitete Aufgaben &
    Projektarbeit

  • kreative & handwerkliche Tätigkeiten

  • Kochen, Naturerleben, Stillezeiten

  • Reflexionsphasen & Gespräche

  • klare Tagesstruktur mit emotionaler
    Sicherheit

Zielgruppe

Unser Angebot richtet sich an Kinder & Jugendliche ab ca. 8 Jahren, die:

  • sich in familiären, schulischen oder persönlichen Krisen befinden

  • psychische, emotionale oder soziale Belastungen zeigen

  • mit Schulverweigerung oder Rückzug kämpfen

  • sich im Übergang aus stationären Kontexten befinden

  • einfach eine stärkende Auszeit brauchen

​​

Wir arbeiten eng mit Eltern, Schulen, Sozialträgern und Helfersystemen zusammen.

Dauer & Setting

1. Woche
Ankommen, Entlastung, erste Strukturerfahrungen
 
ab der 2. Woche
Vertiefung Reflexion, neue Handlungsimpulse
 
Mehrwöchige oder begleitete Langzeit-Auszeit

Individuelle Entwicklung & Übergangsbegleitung

Im Mittelpunkt steht der Alltag am Hof – mit individueller pädagogischer Begleitung und festen Bezugspersonen

Kosten: ab 120,- / Tag inkl. Unterkunft, vegetarische Verpflegung, therapeutisches Reiten, Arbeiten mit den Tieren, begleitende Gespräche,
Aufstellungen und pädagogische Arbeit. Eintrittsgelder und Verpflegung ausser Haus nicht inkludiert.

Kontakt aufnehmen & Platz anfragen

Wenn Sie ein Kind, einen Jugendlichen oder eine Familie begleiten und nach einem geeigneten Ort für eine Auszeit suchen, melden Sie sich gerne bei uns.
Wir nehmen uns Zeit für ein persönliches Gespräch und finden gemeinsam heraus, was gerade passt.

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
Danke für die Nachricht!
bottom of page